Anton Krachinger ist ein angesehener Großbauer und Viehzüchter, steht jedoch zu Hause ein wenig "unter dem Patoffel" seiner Frau Cilli. Deshalb nimmt er ab und zu gerne die Gelegenheit wahr, sich aufwärts zu profilieren und auch zu amüsieren.
Als ihn seine Kinder Tone und Evi bei einem seiner offensichtlich "harmlosen Ausflüge" begleiten, steht bei "Krachingers" ganz überraschend allerlei "freudige Ereignisse" ins Haus. Was nun folgt, sind Verwicklungen ersten Ranges, von deren Auswirkungen auch außenstehende Personen nicht verschont bleiben. Bartle, Altknecht bei Krackingers, versucht der Magd Kathi zu helfen, indem er verhindern will, dass die best Kuh im Stall verkauft wird. Der Nachbar Simon Surmhofer, ein sehr unbeholfener, jedoch hilfsbereiter Freund, ist Krachingers letzte Rettung in dieser verflixten Situation.
Hinzu kommt noch Dagobert Brösele, ein Schweizer Schnapsfabrikant, welcher heimlich mit Krachingers Tochter Evi verlobt ist. Anni Hofer, ein sehr einfallreiche, charmante Bedienung ist in Tone verliebt.
Auch Sepp, der Knecht eines Viehhändlers vom Nachbarort spielt eine sehr wichtige Rolle in diesem großen Knäuel voller Verwicklungen.
Personen und ihre Darsteller
Anton Krachinger - Bauer am Krachingerhof
(Josef Hager)
Cilli - seine Frau
(Beate Heidegger)
Evi - beider Tochter
(Melanie Dorner)
Tone - beider Sohn
(Peter Fritz)
Bartle - Altknecht bei Krachinger
(Josef Eienbach)
Kathi - Magd bei Krachinger
(Rita Greussing)
Simon Surmhofer - Krachingers Freund
(Gregor Heidegger)
Dagobert Brösele - Schnapsfabrikant
(Adolf Rädler)
Anni Hofer - Bedienung im "Roten Ochsen"
(Ulrike Eugler)
Sepp - Knecht eines Viehhändlers
(Wolfgang Heidegger)
Souffleuse - Sabrina Fessler
Masken - Irmgard Eienbach, Brigitte Hager, Andrea Eienbach, Sylvia Reiner, Sonja Heine
Bühne - Alfred Eugler, Siegfried Fessler
Technik - Alfred Hager
Spielleitung - Rita Greussing, Marlies Wucher