In der Familie Renner ist die Sportwut ausgebrochen. Mutter Gerda und Tochter Christl sind nur mehr "kriechend oder hopsend" anzutreffen, stets unter dem Motto "Bewegung ist alles", ganz nach dem Vorbild von ihrer Trainerin, der hübschen Frau Trimmer. Unbedingt wollen die Frauen auch ihre Männer dazu bewegen, etwas mehr Sport zu betreiben.
Diese sind von diesem Vorhaben aber gar nicht begeistert, und das ewige Trara um den Sport nagt an Ottos und Rudis Nerven.
Den beiden wird es schließlich zu bunt, und sie drehen den Spieß um. Jetzt selbst von der Sportwut gepackt, finden sie scheinbar keine Zeit mehr für ihre Frauen, und sie zeigen gefallen an der sportlich-attraktiven Trainerin. Plötzlich gibt es "Charly" im Hause Renner. Damit wollen die Männer ihren Frauen beweisen, wie schädlich das Sporteln für sie ist, und sie legen sich eine "Krankheit" zu. Schließlich ruft Gerda einen Arzt zu Hilfe.
Personen und ihre Darsteller
Otto Renner - Familienvater
(Josef Eienbach)
Gerda - seine Frau
(Maria Heidegger)
Christl - beider Tochter
(Isabella Frick)
Rudl - beider Schwiegersohn
(Adolf Rädler)
Gudrun Trimmer - Trainerin
(Rita Greussing)
Dr. Birnbaum - Arzt
(Walter Heidegger)
Souffleuse - Veronika Frick
Masken - Irmgard Eienbach, Brigitte Hager, Andrea Eienbach
Frisuren - Sylvia Reiner, Lucia Ponticelli
Bühne - Alfred Eugler, Siegfried Fessler
Technik - Alfred Hager
Spielleitung - Josef Hager