Im dritten Stock eines Mietshauses wohnen die Witwe Maria Matula und nebenan der pensionierte Finanzbeamte, Herr Egon Binder. ":
Die beiden liegen sich ständig in den Haaren.
Was soll die neugierige und selbsternannte Hausmeisterin Rosa Bertsch denn schon vermuten, als Sodom und Gomorrha, wenn aus jeder Tür ein anderer heraus kommt als der, der drin wohnt? ".
Also strickt sie sich ihre eigene Meinung von Anstand und Moral. Aber hält sie sich an ihre eigenen Vorgaben oder gelten die nur für die Mieter und Besucher des Mietshauses von Metzgermeister Hans Wurst?
Und Herr Wurst selbst? Der Moralapostel vom Dienst, hält der sich an seine Hausordnung?
Sie, liebe Zuschauer können mittendrin sein in diesem ehrenwerten Haus, in dem es nur so wimmelt von Verwechslungen und kleinen Sünden des Alltags.
Wortgefechte, Flirts, Tratsch und Intrigen garantieren ein ausgiebiges Lachmuskel- training.
Die Theatergruppe Möggers inszeniert heuer das Stück "Tratsch im Stiegenhaus"
welches 1998 schon einmal gespielt wurde +.
Personen und ihre Darsteller
Regie - Adolf Rädler , Marlies Wucher
Hans Wurst - Haus und Metzgereibesitzer - (Walter Heine)
Maria Matula - Witwe - (Mary Heidegger)
Rosa Bertsch - Klatschtante - (Andrea Moser)
Egon Binder - Finanzbeamter i.R. - (Johannes Eienbach)
Martin Binder - sein Neffe - (Manuel Wucher)
Frau Schindler - Friseurin - (Sonja Wucher)
Viktoria Schindler - ihre Tochter - (Christina Mangold)