Mit Ironie werden am Beispiel dreier Paare die eheliche Treue und die Doppelmoral der Männer aufs Korn genommen.
Da ist der Weingroßhändler Hugo Masselbach gespielt von Luis Heidegger, den Gattin Ida gespielt von Mary Heidegger für die Tugend in Person hält. Dieses auf einem Missverständnis beruhende, unbegrenzte Vertrauen nutzt der eigentlich jede Gelegenheit beim Schopfe packende Schwerenöter weidlich aus.
Sein Schwager Theodor Planinger gespielt von Adi Rädler, eigentlich ein Pantoffelheld, der bei seiner Frau Theres gespielt von Andrea Moser wenig zu lachen hat, ist nach 30 Jahren Ehe einem Abenteuer ebenfalls nicht abgeneigt.
Nur der junge Schwiegersohn des Weinhändlers Walter Döring gespielt von Ralf Demmeler ist in seiner Ehe glücklich, gerät aber durch den lebenslustigen Schwiegervater und widrige Umstände als einziger in den Verdacht, seine Pflichten als Ehemann zu vernachlässigen.
Die Begegnung mit der ehemaligen "Schwebenden Jungfrau", deren Reisetasche Schwiegersohn Walter versehentlich verwechselt, trägt zum Manövrieren in die scheinbar ausweglose Lage als Sündenbock bei.
Eine Konstellation, aus der sich jede Menge Verwicklungen und komische Situationen ergeben.
Personen und ihre Darsteller
Hugo Masselbach - Alois Heidegger
Ida Masselbach - Mary Heidegger
Lisa Döring - Barbara Flatz
Walter Döring - Ralf Demmeler
Theodor Planinger - Adolf Rädler
Theres Planinger - Andrea Moser
Herr von Strunsky - Kurt Cekon
Jacky Jefferson - Walter Heine
Sonja & Mina - Lisel Kalb
Anna - Rita Greussing
Regie - Marlies Wucher, Adolf Rädler
Souffleuse - Sabrina Fessler
Bühnenbild - Alfred Eugler, Klaus Boch, Maler Michael Loitz
Technik,Sound & Beleuchtung - Alfred Hager
Maske & Frisuren - Unser Damen "Dream Team"